|
Mitglied werden
Wenn man zum ersten Mal den Clubraum betritt, wird man kleine Gruppen
vertieft in Diskussionen, bei der Arbeit an einem Projekt, Reparaturen, andächtig
über historische Computerkomponenten (Akkustikkoppler, alte Netzteile ) sinnierend,
usw. sehen, so dass der Eindruck entstehen könnte, dies sei nur
etwas für Eingeweihte. Das Gegenteil ist der Fall! Man scheue sich
nicht, einfach einen der Herumstehenden/-sitzenden anzusprechen und wird
sofort die volle Aufmerksamkeit für sich haben. Fragen von Einsteigern
("Wie groß sollte die Festplatte für den neuen Rechner
sein?") werden ebenso kompetent benantwortet wie Spezialistenprobleme
("was muss ich beachten, wenn ich unter Linux eine 8-fach-serielle
Schnittstelle zusammen mit zwei Netzwerkkarten und einem tertiären
EIDE-Controller betreiben will?"). Daneben gibt es auch immer wieder
Gespräche zu allem, was mit Möglichkeiten und Risiken der Technik
im allgemeinen und der Computerei im besonderen zu tun hat. Zu weiteren
Aktivitäten des Vereins gibt die Seite
und Auskunft.
Alle Interessenten sind herzlich zu den Treffen der einzelnen Arbeitsgruppen
willkommen. Es stehen jedem alle Arbeitstreffen offen. Der Verein steht jedermann offen, unabhängig davon, ob
man etwas mit der RWTH zu tun hat oder nicht.
Wer sich nach einer "Schnupperphase"
zu einer Mitgliedschaft entscheidet, ist mit insbesondere schüler-
und studentenfreundlichen 15 Euro Jahresbeitrag dabei. Dieser Beitrag dient dazu, unser Mess- und Computersoft- und -hardware zu erneuern.
Aber, wir kaufen nicht immer alles neu, sondern machen auch noch aus vielen älteren Komponenten funktionsfähige
Dinge für den Eigenbedarf. Und wenn wir scheuen uns auch nicht, neue aktive Mitglieder aktiv in unsere
Aktivitäten einzubinden. Eine Mitgliedschaft hilft, uns unsere Ziele und unser Wissen zukünftig weiter zu vermitteln.
Last modified: Sat 28 Aug 2010 12:03:47 by Kai Klopp
|