|
Die Elektronik-Gruppe
Do. 19.30 bis 21.00 Uhr
In der Elektronik-Gruppe des Computer-Clubs treffen sich alle, die an
Informationen und Aktionen rund um die Elektronik interessiert sind. Der
jeweilige Wissensstand, ob Anfänger oder Profi, ist nebensächlich,
wichtig ist nur der Wunsch nach aktiver Mitarbeit. Unsere Hauptaktivität
ist das Gespräch und die Diskussion zwischen den Mitgliedern.
Neben der Entwicklung eigener Projekte spielt die Hilfe zur Selbsthilfe bei
Problemen mit liebgewonnener Elektronik einen wichtigen Platz ein. Da die
Hersteller immer weniger Serviceunterlagen zu ihren Geräten
veröffentlichen, ist dazu die Analyse von fremden Schaltungen (reverse
engineering) eine wichtige Fertigkeit.
|
Unser Netzteiltester
|
Digital Modellbahn unter RocRail und Linux
|
Seit längerem unterstützt unsere Gruppe die Linuxgruppe
bei elektronischen Problemen mit der digitalen Modellbahnsteuerung
RocRail unter Linux. Mittlerweile hat sich
einiges an Erfahrung zu digitalen Modellbahnsteurungen angesammelt.
Auf unseren Infoständen bei PR-Veranstaltungen zeigen wir diese
Testanlage sehr häufig. Ziel dabei ist nicht die Ausgestaltung
einer Landschaft oder Darstellung eines wirklichkeitsnahen Fahrbetriebs,
sondern wir wollen auf diese einfach aufzubauende Digitallösung mit
ihren Hardwarekompononeten und Softwaremöglichkeiten hinweisen.
Ein Video zu unserer Testanlage ist hier (mpeg-File ca. 22 mb) zu finden.
|
Zusammen mit dem Roboterclub Aachen e. V. (RCA)hat unsere Microcontrollergruppe einen Lastarm entwickelt, welcher mittels Microcontroller angesteuert wird.
An diesem Beispiel kann sehr gut der elektronische und mechanische Aufbau,
Lötkenntnisse, Entwicklung von Bewegungsstrategien und die Programmierung
in C erlernt werden. Wir unterstützen dieses Projekt beim elektronischen
Troubleshooting. Weitere Infos zu RoCA2011 gibt es hier.
|
Microcontrollerlastarm von RCA und CCAC
|
Beim wöchentlichen Treff hat jeder die Möglichkeit, eigene
Projekte vorzustellen, mit anderen Gedanken auszutauschen oder gemeinsam
größere Projekte in Angriff zu nehmen. Viele gute Ideen bleiben
in der Schublade liegen, weil noch die eine oder andere entscheidende Information
fehlt, weil ein Detail nicht lösbar ist oder praktische Erfahrung
fehlt. Mit jedem neuen aktiven Mitglied steigt die Wahrscheinlichkeit,
bei uns kompetente Gesprächspartner zu finden. Besonders gelungene
Projekte der Mitglieder werden mitunter auch in Fachzeitschriften vorgestellt.
Zur Unterstützung der Aktivitäten haben wir eine umfangreiche
Literatursammlung eingerichtet,
in der mittlerweile über sechshundert Daten- und einige Fachbücher
stehen.
Besonders bei der Reparatur älterer Geräte sind oft gedruckte
Datenbücher die letzte Rettung, wenn Unterlagen zu den verbauten Halbleitern nicht oder nicht mehr im Internet zu finden sind.
Literatursammlung
Aktuelle Projekte
Gruppenleiter: Michael Schwingen
|