Computer-Club an der RWTH Aachen
Linux-Seminar: Anwendungsmöglichkeiten für Linux im Heimbereich
Diese Frage kann natürlich nur jeder Anwender für sich selbst beantworten, ich möchte hier jedoch kurz einige "typische" Anwendungsfälle darstellen. |
Als "einfachstes" System kann man sich ein Desktop System vorstellen das
zum täglichen Arbeiten (Textverarbeitung / Tabellenkalkulation /
Grafikbearbeitung) oder zum Programmieren (C, C++, Java, Pascal ...)
benutzt wird. Mit den grafischen Oberflächen (KDE, Gnome, ...) ist hier
ein Arbeiten vergleichbar zu Windows möglich, wenn man auf die direkte
Kompatibilität zu Windowsprogrammen verzichten kann.
Office-Anwendungen wie z.B. das frei erhältliche StarOffice können eine Vielzahl von Office-Daten einwandfrei lesen und importieren, teilweise sogar unversehrt wieder exportieren. Dadurch kann man z.B. ein Micorsoft-Word Dokument mit StarOffice bearbeiten und nachher dieses wieder im Word-Format abspeichern. |
![]() Email, News oder das "Internet" sind daher für Linux kein Problem. Probleme sind hier nur bei Seiten mit Multimedia-Inhalten zu erwarten, wenn benötigte Plugins nicht für Linux erhältlich sind, oder wenn Webseiten-"Verunstalter" explizit auf einem Windows-Browser wie dem IE bestehen. |
Mögliche Anwendungen / Programme wären hier z.B.:
|
Andreas Harrenberg
2001-11-09 |